ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
WEBSHOP CRU DE CACAO
Inhaltsverzeichnis:
- Artikel 1 Begriffsbestimmungen
- Artikel 2 Identität des Unternehmers
- Artikel 3 Anwendbarkeit
- Artikel 4 Das Angebot
- Artikel 5 Der Vertrag
- Artikel 6 Rücktrittsrecht
- Artikel 7 Ausübung des Widerrufsrechts und Kosten im Falle des Widerrufs
- Artikel 8 Pflichten des Gewerbetreibenden im Falle des Widerrufs
- Artikel 9 Ausschluss des Rücktrittsrechts
- Artikel 10 Der Preis
- Artikel 11 Erfüllung und Gewährleistung
- Artikel 12 Lieferung und Ausführung
- Artikel 13 Zahlung
- Artikel 14 Reklamationsverfahren
- Artikel 15 Verwendung der Daten
- Artikel 16 Zusätzliche Bestimmungen
Artikel 1 - Definitionen:
- 1.1 Widerrufsfrist: Die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann.
- 1.2 Verbraucher: Die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufes oder Gewerbes handelt und die einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt.
- 1.3 Tag: Kalendertag.
- 1.4 Dauerhafter Datenträger: Jedes Hilfsmittel, einschließlich E-Mail, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine künftige Abfrage und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist.
- 1.5 Widerrufsrecht: Die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit auf den Fernabsatzvertrag zu verzichten.
- 1.6 Unternehmer: Cru de Cacao, der dem Verbraucher Produkte im Fernabsatz anbietet.
- 1.7 Fernabsatzvertrag: Ein zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernabsatz von Waren geschlossener Vertrag, bei dem bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich eine oder mehrere Techniken der Fernkommunikation eingesetzt werden.
- 1.8 Muster-Widerrufsformular: Das Muster-Widerrufsformular, das in Anhang I dieser Bedingungen und im Webshop von Cru de Cacao enthalten ist. Anhang I muss nicht zur Verfügung gestellt werden, wenn der Verbraucher kein Widerrufsrecht für seine Bestellung hat.
- 1.9 Fernkommunikationsmittel: Mittel, die zum Abschluss eines Vertrages verwendet werden können, ohne dass sich der Verbraucher und der Unternehmer zur gleichen Zeit in einem Raum befinden müssen.
Artikel 2 - Identität des Unternehmers:
- Cru de Cacao
- Lovensekanaaldijk 47-ka2
- 5013 BJ Tilburg
- info@crudecacao.nl
- www.crudecacao.nl
- Nummer der Handelskammer: 74660462
- Btw-identificatienummer: NL002197391B11
Artikel 3 - Anwendbarkeit:
- 3.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden Fernabsatzvertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher geschlossen wird.
- 3.2 Vor dem Abschluss des Fernabsatzvertrags wird der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Ist dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich, wird vor dem Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Geschäftsräumen des Unternehmers eingesehen werden können und auf Wunsch des Verbrauchers so bald wie möglich kostenlos zugesandt werden.
- 3.3 Wenn der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen wird, kann dem Verbraucher abweichend vom vorigen Absatz und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Wege so zur Verfügung gestellt werden, dass er vom Verbraucher leicht auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Ist dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich, so wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers elektronisch oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.
- 3.4 Für den Fall, dass zusätzlich zu diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend, und im Falle widersprüchlicher allgemeiner Geschäftsbedingungen kann sich der Verbraucher stets auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.
Artikel 4 - Das Angebot:
- 4.1 Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, muss dies ausdrücklich im Angebot angegeben werden.
- 4.2 Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte. Die Beschreibung ist hinreichend detailliert, um dem Verbraucher eine angemessene Bewertung des Angebots zu ermöglichen. Verwendet der Unternehmer Bilder, so geben diese die angebotenen Produkte so wahrheitsgetreu wie möglich wieder. Handelt es sich um eine handwerkliche Leistung, können die gelieferten Produkte in ihrer Ausführung von der Abbildung abweichen. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht.
- 4.3 Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass dem Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.
Artikel 5 - Der Vertrag:
- 5.1 Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 kommt der Vertrag zu dem Zeitpunkt zustande, zu dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt.
- 5.2 Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen, so bestätigt der Gewerbetreibende unverzüglich den Eingang der Annahme des Angebots auf elektronischem Wege. Solange der Unternehmer den Eingang dieser Annahme nicht bestätigt hat, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.
- 5.3 Wird der Vertrag auf elektronischem Wege geschlossen, hat der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Datenübertragung zu treffen und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
- 5.4 Der Unternehmer übermittelt dem Verbraucher zusammen mit dem Produkt die folgenden Informationen in schriftlicher Form oder in einer Weise, dass sie vom Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich aufbewahrt werden können die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann; die Bedingungen und die Art und Weise, wie der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder eine klare Erklärung über den Ausschluss des Widerrufsrechts; die Informationen über Garantien und bestehende Kundendienstleistungen; den Preis des Produkts einschließlich aller Steuern; gegebenenfalls die Lieferkosten; und die Art der Zahlung, Lieferung oder Erfüllung des Fernabsatzvertrags; wenn dem Verbraucher ein Widerrufsrecht zusteht, das Muster-Widerrufsformular.
Artikel 6 - Recht auf Widerruf:
- Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen aufzulösen. Diese Bedenkzeit beginnt an dem Tag, der auf den Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher im Voraus benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, folgt.
Artikel 7 - Ausübung des Rücktrittsrechts und Kosten im Falle des Rücktritts:
- 7.1 Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er dies dem Unternehmer innerhalb der Widerrufsfrist mittels des Muster-Widerrufsformulars oder auf andere eindeutige Weise mitzuteilen, z.B. per E-Mail an die in Artikel 2 genannte E-Mail-Adresse.
- 7.2 So bald wie möglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach der in Absatz 1 genannten Mitteilung, gibt der Verbraucher das Produkt zurück oder übergibt es (einem Bevollmächtigten) des Unternehmers. Dies ist nicht erforderlich, wenn der Unternehmer angeboten hat, das Produkt selbst abzuholen. Der Verbraucher hat die Rückgabefrist in jedem Fall gewahrt, wenn er das Produkt vor Ablauf der Bedenkzeit zurückgibt.
- 7.3 Während der Bedenkzeit im Sinne von Artikel 6 wird der Verbraucher das Produkt und seine Verpackung sorgfältig behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Maße auspacken oder benutzen, wie es für die Beurteilung der Frage, ob er das Produkt behalten möchte, erforderlich ist. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird er das Produkt mit allem gelieferten Zubehör und - wenn vernünftigerweise möglich - im Originalzustand und in der Originalverpackung an den Unternehmer zurücksenden, und zwar gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers.
- 7.4 Die Gefahr und Beweislast für die richtige und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts liegt beim Verbraucher.
- 7.5 Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts. Hat der Unternehmer den Verbraucher nicht darüber informiert, dass der Verbraucher diese Kosten zu tragen hat, muss der Verbraucher die Kosten der Rücksendung nicht tragen.
- 7.6 Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, werden alle weiteren Verträge von Rechts wegen aufgelöst.
Artikel 8 - Pflichten des Unternehmers im Falle des Widerrufs:
- 8.1 Wenn der Unternehmer dem Verbraucher die Möglichkeit gibt, seinen Widerruf auf elektronischem Wege mitzuteilen, hat er unverzüglich nach Erhalt dieser Mitteilung eine Empfangsbestätigung zu versenden.
- 8.2 Der Unternehmer erstattet alle Zahlungen des Verbrauchers, wenn es sich um die Rücksendung der vollständigen Bestellung einschließlich der vom Unternehmer berechneten Lieferkosten handelt, unverzüglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag, an dem der Verbraucher ihm den Widerruf mitteilt. Sofern der Unternehmer nicht anbietet, die Ware selbst abzuholen, kann er mit der Rückzahlung warten, bis er die Ware in einwandfreiem Zustand erhalten hat. Für die Rückzahlung verwendet der Unternehmer dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Methode zu. Die Rückzahlung ist für den Verbraucher kostenlos.
Artikel 9 - Ausschluss des Widerrufsrechts:
- 9.1 Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers in dem in Absatz 2 vorgesehenen Umfang ausschließen. Der Ausschluss des Rücktrittsrechts gilt nur, wenn der Unternehmer dies im Angebot, zumindest rechtzeitig vor Vertragsschluss, deutlich angegeben hat.
- 9.2 Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt für Produkte - die vom Unternehmer nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurden; - die eindeutig persönlicher Natur sind; - die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können; - die eine begrenzte Haltbarkeit haben; die gesundheitsgefährdend sind und/oder für die Hygienevorschriften gelten und deren Siegel gebrochen wurde, wie z.B., aber nicht ausschließlich, Produkte, deren Mindesthaltbarkeitsdatum innerhalb der in Artikel 6 genannten 14-tägigen Widerrufsfrist liegt.
Artikel 10 - Der Preis:
- 10.1 Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer dürfen die Preise der angebotenen Produkte nicht erhöht werden, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
- 10.2 Die im Angebot der Produkte oder Dienstleistungen genannten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Artikel 11 - Konformität und Garantie:
- Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Tauglichkeit und/oder Verwendbarkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen.
Artikel 12 - Lieferung und Ausführung:
- 12.1 Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Bestellungen von Produkten die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
- 12.2 Der Ort der Lieferung ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmer mitgeteilt hat.
- 12.3 Vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen führt der Unternehmer angenommene Bestellungen zügig, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen aus, es sei denn, es wurde eine längere Lieferfrist vereinbart. Wenn sich die Lieferung verzögert oder wenn ein Auftrag nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, wird der Verbraucher innerhalb von 30 Tagen nach der Bestellung darüber informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag ohne Kosten aufzulösen, und das Recht auf eventuellen Schadenersatz.
- 12.4 Im Falle einer Auflösung gemäß dem vorigen Absatz wird der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach der Auflösung, zurückzahlen.
- 12.5 Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten liegt beim Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Übergabe an den Verbraucher oder einen im Voraus bestimmten und dem Unternehmer bekannt gegebenen Vertreter, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
Artikel 13 - Zahlung:
- 13.1 Sofern nicht anders vereinbart, zahlt der Verbraucher sofort nach der Bestellung mit den vom Unternehmer angegebenen (elektronischen) Zahlungsmitteln.
- 13.2 Wenn eine Vorauszahlung vereinbart wurde, kann der Verbraucher keine Rechte in Bezug auf die Ausführung der betreffenden Bestellung geltend machen, bevor die vereinbarte Vorauszahlung geleistet wurde.
- 13.3 Der Verbraucher hat die Pflicht, dem Unternehmer Ungenauigkeiten in den angegebenen oder erwähnten Zahlungsdaten unverzüglich mitzuteilen.
Artikel 14 - Reklamationsverfahren:
- 14.1 Reklamationen sind schriftlich, auch per E-Mail, an den Unternehmer unter der in Artikel 2 genannten (E-Mail-)Adresse zu richten.
- 14.2 Beschwerden über die Durchführung der Vereinbarung sollte der Unternehmer innerhalb einer angemessenen Frist eingereicht werden, vollständig und klar beschrieben, nachdem der Verbraucher hat die Mängel gefunden. Der Unternehmer hat für Produkte von höchster Qualität zu sorgen. Der Verbraucher ist verpflichtet, unmittelbar nach der Lieferung von tagesfrischen Produkten zu prüfen, ob die Produkte der Vereinbarung entsprechen. Sollte dies nicht der Fall sein, muss der Verbraucher den Unternehmer unverzüglich, in jedem Fall aber innerhalb von drei Stunden nach der Lieferung, telefonisch oder per E-Mail darüber informieren.
- 14.3 Reklamationen, die beim Unternehmer eingereicht werden, werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Eingangsdatum beantwortet. Erfordert eine Beschwerde eine vorhersehbar längere Bearbeitungszeit, antwortet der Unternehmer innerhalb der 14-tägigen Frist mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.
Artikel 15 - Verwendung der Daten:
- 15.1 Der Unternehmer behandelt die Kundendaten vertraulich und gibt sie nicht an Dritte weiter, die nicht mit dem Unternehmer geschäftlich verbunden sind, oder verkauft sie.
- 15.2 Der Unternehmer behält sich das Recht vor, den Kunden in regelmäßigen Abständen über neue Produkte, Angebote und Neuigkeiten des Unternehmers zu informieren. Nach Erhalt solcher Informationen hat der Verbraucher stets das Recht und die Möglichkeit, sich über den Link "Abmelden" von solchen Marketingaktivitäten abzumelden.
Artikel 16 - Zusätzliche Bestimmungen:
- 16.1 Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die sich diese allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen, ist ausschließlich niederländisches Recht anwendbar. Streitigkeiten werden von dem zuständigen Gericht entschieden.
- 16.2 Der Unternehmer ist berechtigt, diese allgemeinen Bedingungen zu ändern. Änderungen dieser Bedingungen werden erst nach ihrer Veröffentlichung wirksam, wobei im Falle von Änderungen während der Laufzeit eines Angebots die für den Verbraucher günstigste Bestimmung Vorrang hat.
ANHANG I WIDERRUFSFORMULAR
(dieses Formular bitte nur ausfüllen und zurücksenden, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen)
A. An:
Cru de Cacao
Lovensekanaaldijk 47-ka2
5013 BJ Tilburg
info@crudecacao.nl
B. Ich/Wir* informiere(n) Sie hiermit, dass ich/wir* hiermit unsere Vereinbarung bestätigen bezüglich
den Verkauf der folgenden Produkte: [Produktbezeichnung]*,
widerrufen/zurückziehen*
C. Bestellt am*/erhalten am* [Datum der Bestellung von Dienstleistungen oder des Erhalts von Produkten].
D. [Name des/der Verbraucher(s)]
E. [Anschrift des/der Verbraucher(s)]
F. [Unterschrift des/der Verbraucher(s)] (nur wenn dieses Formular auf Papier eingereicht wird)
* Streichen Sie, was nicht zutrifft, oder tragen Sie ein, was zutrifft.