
Luxuriöse und einzigartige Schokoladentafeln
Es gibt unzählige verschiedene Schokoladentafeln. Von Zartbitter-, Milch- bis hin zu weißen Schokoladentafeln oder einer Variante dazwischen. Angereichert mit Nüssen oder Trockenfrüchten. Bei unseren acht verschiedenen Luxus-Schokoladentafeln steht der reine Geschmack der Schokolade im Vordergrund. Denn die hochwertigen Kakaobohnen haben einen köstlichen Eigengeschmack. Für echte Feinschmecker!
-24%
-24%
70 % Zartbitterschokolade Bio
Origine Blend Tafel - 75 g
(113,33 € / 1 kg)
6,50 €
8,50 €
Zartbitter/Milch/Weiße Schokolade
Grand Cru Tafeln - 450 g
(100,00€ / 1 kg)
45,00 €
Luxuriöse Schokoladentafeln mit einzigartiger Herkunft
Kakaobäume wachsen in einem Streifen von 20° nördlich und 20° südlich des Äquators. Oft in einheimischen tropischen Regenwäldern. Der Boden, auf dem die Kakaobäume wachsen, beeinflusst den Geschmack der Kakaobohne. Daher hat jede Schokoladentafel in unserem Sortiment ihr eigenes Geschmacksprofil. Um die einzigartige Herkunft der Schokolade zu kennzeichnen, wird der Begriff Grand Cru Chocolate verwendet. Wie beim Wein bedeutet dies, dass es sich um die beste Kakaoqualität handelt, die von einer einzigen Kakaoplantage stammt. Das traditionelle Herstellungsverfahren bringt die spezifischen Aromen der Kakaobohne zur Geltung. Wenn Sie lernen, eine Tafel Schokolade bewusst zu verkosten, werden Sie herausfinden, welche Kakaobohne mit welcher Herkunft zu Ihrem Favoriten gehört. Ein bisschen wie bei dem Wein, den Sie am liebsten mögen.
Luxuriöse Schokoladentafeln mit reinen Zutaten
Die Herstellung von Schokolade ist ein aufwändiger Prozess. Es dauert einige Zeit, bis aus der Kakaobohne eine Luxusschokoladentafel entsteht. Dieser Prozess beginnt mit dem Kakaobauern im Herkunftsland. Er sorgt dafür, dass die Kakaofrucht zu einer schönen frischen Frucht heranwachsen kann. Nach der Ernte, dem Fermentieren und dem Trocknen der Kakaobohnen in der Sonne können die Kakaobohnen nach Europa verschifft werden. Hier kommt die jahrelange Erfahrung des Schweizer Schokoladenherstellers Felchlin ins Spiel. Sie verarbeiten die Kakaobohne, jede mit ihrer eigenen Rezeptur, zu einer einzigartigen Grand Cru Schokolade.
Um die einzigartigen Aromen der jeweiligen Kakaobohne zu erhalten, fügt Felchlin den fein gemahlenen Kakaobohnen nur reine Zutaten zu. Je nach Endprodukt (Zartbitter-, Milch- oder weiße Schokolade) werden nur die folgenden Zutaten zugesetzt:
- Native Kakaobutter
- Roh-Rohrzucker
- Milch von Schweizer Kühen, die von kleinen Bauernhöfen stammen, und
- Vanille aus Madagaskar
Für die vegane Schokolade wird selbstverständlich keine Milch verwendet. Für die veganen Schokoladen verwendet Felchlin Reismilch als Ersatz für Kuhmilch.
Möchten Sie mehr über den Herstellungsprozess der Schokolade erfahren? Dann lesen Sie hier weiter.
Unsere Luxus-Schokoladentafeln sind fair für die Landwirte
Der Kakao, der die Grundlage für alle unsere Luxusschokoladentafeln bildet, stammt aus verschiedenen Ländern. Nämlich aus der Dominikanischen Republik, Costa Rica, Venezuela, Bolivien und Ghana. Die Herkunft des Kakaos spiegelt sich auch in den Namen unserer Luxusschokoladentafeln wider. Manchmal wird das Land genannt. Ein anderes Mal der Name der Kakao-Region. Und gleich danach wird der Kakaoanteil genannt.
Felchlin hat persönlichen Kontakt zu allen Kakaobauern aus den verschiedenen Ländern. Und nicht nur das. Sie kaufen die Kakaobohnen auch direkt beim Kakaobauern ein (Direkthandel) und zahlen dafür einen fairen Preis. Das macht unsere Luxus-Schokoladentafeln 'Fair for Farmers'. Ein kleines Symbol, das Sie auch auf der Verpackung finden. Was genau bedeutet "Fair for Farmers"?
Die Schokolade in unseren Luxusschokoladentafeln ist "Fair for Farmers", weil wir mit ihnen langfristige Partnerschaften eingehen. Mindestens für fünf Jahre, aber die Praxis zeigt, dass Felchlin im Durchschnitt seit 25 Jahren mit denselben Kakaobauern zusammenarbeitet. Das bietet Sicherheit. Ausserdem wird ein fairer Preis bezahlt. Wie wird dieser ermittelt? Indem man in den verschiedenen Ländern untersucht, bei welchem Einkommen ein existenzsichernder Lohn möglich ist. Im Durchschnitt zahlt Felchlin 10x mehr als den Fair Trade Preis für Schokolade.
Unsere Luxus-Schokoladentafeln sind umweltverträglich
Neben Fair for Farmes ist unsere Schokolade auch umweltfreundlich. Oder umweltfreundlich im richtigen Niederländisch. Das bedeutet, dass die Kakaobäume nach einem Rezept für die heimischen Regenwälder angebaut werden. Es werden keine umliegenden Baumarten abgeholzt, um dem Kakaobaum vollständig Platz zu machen. Felchlin investiert auch in Projekte zur Anpflanzung neuer Kakaobäume oder anderer Nutzpflanzen. Zudem werden die Kakaobäume im Einklang mit der Natur und nach den Prinzipien der nachhaltigen Landwirtschaft angebaut. Mittlerweile sind sogar zwei Kakaoregionen vollständig biozertifiziert. Nämlich die Kakaoregion Suhum in Ghana und die Kakaoregion Elvesia in der Dominikanischen Republik.
Wenn auf der Verpackung der Luxusschokoladentafel das Logo "Environmentally Friendly" steht, bedeutet dies, dass die Schokolade aus biozertifizierten Kakaobohnen hergestellt wurde. Wir haben selbst keine Bio-Zertifizierung beantragt, da dies mit einem zu großen administrativen und finanziellen Aufwand verbunden ist. Daher dürfen wir die Begriffe Bio oder Öko auf der Verpackung nicht verwenden. Wir hoffen, dass es in Zukunft möglich sein wird, die fraglichen Luxusschokoladentafeln zertifizieren zu lassen. Vorerst also: Environmentally Friendly!
Wie probiert man eine Luxusschokoladentafel?
Wie verkostet man am besten eine Luxusschokoladentafel, um herauszufinden, welche Schokolade man am liebsten mag? Wenn Sie schon einmal an einer Weinverkostung teilgenommen haben, werden Sie wahrscheinlich die folgenden Schritte kennen:
1. Schauen Sie: Zuerst schauen Sie sich die Farbe der Tafelschokolade an;
2. Hören: Als Nächstes brechen Sie die Schokoladentafel. Wenn Sie ein "Knacken" hören, ist die Tafel gut temperiert;
3. Riechen: Du nimmst ein Stück der Tafelschokolade zwischen zwei Finger und reibst sie. Durch die Wärme Ihrer Haut beginnen Sie, die Aromen der Schokolade zu riechen;
4. Schmecken! Nehmen Sie das Stück Schokolade in den Mund und lassen Sie es sanft schmelzen. Kaue es nicht, sondern rolle es ein wenig im Mund herum. Was werden Sie schmecken? Neben Kakao vielleicht auch rote Früchte, Honig oder Zimt? Entwickeln Sie vor allem Ihre eigene "Schokoladensprache".
Aber vor allem: genießen Sie sie!